Das Bienen-Webcam-Blog wird nicht weiter geführt. Es geht in dieses neue Geblogge hier mit ein.
Als Archiv bleibt es erhalten.
Biene im Staubbad
Neu bei den Monatbildern: Biene im Staubbad
http://www.biohonigbonn.de/informationen/bild-des-monats/
Leere Regale
Sie sind seit vielen Jahren gewohnt, in ihrem Bio- Laden meinen Honig zu finden? Jetzt bleibt für gut zwei Monate nur der Griff zu einem Konkurenzprodukt. Die Ernte war in 2021 so knapp wie in 30 Jahren nie >siehe hier<
Im Ab- Haus- Verkauf habe ich noch einen kleinen Vorrat.
Im Juni kann es wieder Frühtrachthonig geben. Hoffen wir es. OM
Bienenwebcam wieder an
Am ersten Frühlingstag wurde die Bienenwebcam wieder in Betrieb genommen:
http://www.biohonigbonn.de/webcams-und-bilder/bienen-webcam/
erste Reinigungsflüge
Zum Jahresende bei 15 Grad Celsius fliegen viele Bienen eine kleine Runde in der Sonne.
Dabei entleeren sie ihre Kotblasen. In den Bienenwohnungen gibt es keine Klos.
Bin gespannt, wann es wieder kalt wird. OM
Internetz mit Löchern
Zurzeit kommt hier es zu DSL Ausfällen schon den dritten Tag.
In diesen netzlosen Zeiten sind die Webcams und mein Telefon nicht erreichbar. OM
Eiszeit
Diesmal nur ein Hinweis auf mein Gartenblog.
Die Geschichte darin, fand 5 Meter vor den Bienenkästen statt.
>>> http://www.om-1.de/2021/10/10/eiszeit/
Ernte 21
Honigschleuder zu verkaufen
Verkaufe neue, ungebrauchte 4 Waben Selbstwendeschleuder
Es ist dieses Modell von Holtermann >Link<.
Preis: 1300,– € – Originalrechung (noch Garantie) geht mit
nur Selbstabholung ab Alfter, kein Versand
Olaf Müller, Tel 0228 64 11 18 E Mail olafmueller at biohonigbonn.de
Da ich jetzt doch meine Imkerei verkleinert habe, bleibe ich bei meiner alten Schleuder.
Rosenmarie
Rosenpollen versetzt die Bienen in Aufregung
> Hier im Film am 7. Juni 2021<
Grönlandvirus
An so viel Kälte in einem Frühjahr kann ich mich über das letzte halbe Jahrhundert nicht erinnern. Hat sich das Klima vielleicht eine Virusmutation eingefangen, den Grönlandvirus? Die Bienenvölker haben in ihrer Entwicklung die Bremse angezogen. Sie kommen kaum zum sammeln des Blütenpollens für die junge Brut. Aber warten wir’s ab. Ende Mai wird es kaum eine Rekordernte an Frühtracht. Doch bis Ende Juli zur Sommerernte ist noch lang. Wenn die Völker nicht ganz so stark werden, haben sie auch weniger Varraomilben. Immer das Positive sehen!